Blog #allaboutpayment
wie Meme-Coins aus Internet-Humor ernsthafte Risiken erzeugen
01.07.2025
Meme-Coins entstammen der Internetkultur, doch aus harmlosen Gags ist ein hochspekulativer Milliardenmarkt geworden. Zwischen Popkultur, Hype und Gier verschwimmen die Grenzen zwischen Unterhaltung und Spekulation. Weshalb es sich lohnt, genauer hinzusehen.
Meme-Coins wie der Trump-Coin zeigen, wie aus Internet-Humor spekulative Milliardenmärkte entstehen. Was als Spiel beginnt, kann schnell zur riskanten Geldanlage werden. Der Trump-Token verdeutlicht, wie Meme-Coins politische und ethische Grenzen sprengen und warum Anlegerinnen und Anleger besonders wachsam sein sollten.
Meme-Coins sind eine spezielle Form von Kryptowährungen, die ursprünglich als humorvolle Internetphänomene entstanden sind – eine Mischung aus Ironie, Popkultur und Blockchain-Technologie. Heute sind sie ein spekulativer Finanzmarkt mit milliardenschweren Marktkapitalisierungen. Im Unterschied zu etablierten Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum, die als dezentrale Alternativen zu staatlichem Geld konzipiert wurden, fehlt Meme-Coins meist ein technologischer oder wirtschaftlicher Mehrwert.
Und dann gibt es sogar noch die Art von Kryptowährung, die einen echten Nutzen auf dem Finanzmarkt stiften: Stablecoins. Dabei handelt es sich auch um Kryptowährungen, die allerdings an klassische Währungen wie den US-Dollar gekoppelt sind und die Vorteile digitaler Technologien mit der Stabilität traditioneller Geldsysteme verbinden.
Meme-Coins bieten so eine Stabilität hingegen nicht und in der Regel auch keinen funktionalen Mehrwert. Sie sind Teil eines spekulativen Trends, aber sie repräsentieren nicht den gesamten Krypto-Sektor. Eine pauschale Verurteilung aller Kryptowährungen wäre deshalb zu kurz gedacht.
Meme-Coins mögen unterhaltsam und zugänglich sein, doch sie sind hochriskant. Anlegerinnen und Anleger sollten nur Geld investieren, dessen Totalverlust sie verkraften können. In Wahrheit aber sind Meme-Coins kein sinnvolles Investment. Wer sein Geld wiedersehen will: Finger weg.