Mit über 50 Millionen produzierten Zahlungsverkehrskarten und Pins sorgen wir dafür, dass jeder Sparkassen-Kunde mit einer Debit- oder Kreditkarte im In- und Ausland bargeldlos bezahlen kann.
Die Qualität der Sparkassen eigenen Zahlungsverkehrskarten und Mobile-Payment-Produkte sichert dabei das ISO17025-akkreditierte Testlabor der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) und der EMVCo, das wir für alle Bankengruppen in Deutschland betreiben.
Liste der Dienstleistungen und Prüfverfahren des Testlabors:
Dienstleistungen und aktuelle Prüfverfahren des Prüflabors.pdf
Wir können aber auch digital! Unser Business-Innovation-Team identifiziert Trends und innovative Produktansätze von Unternehmen im Payment-Markt. Nach Bewertung, Einordnung und Analyse, leiten wir Schwerpunktthemen zur anschließenden Konkretisierung ab, skizzieren die Produktansätze und stoßen die Umsetzung an.
Basierend auf diesen Ergebnissen entwickeln wir kundenzentrierte Smartphone- und eCommerce-Bezahlarten oder Mehrwerte. Die girocard mit ApplePay am PoS sowie im E-Commerce. Der Expresskredit als Mehrwert in der App „Mobiles Bezahlen“ für Android. Oder S-POS – die App für Firmenkunden zum kontaktlosen Bezahlen über das Mobilfunktelefon, ganz ohne Kartenlesegerät und Terminal. Beispiele für innovative Paymentlösungen der Sparkassen.
Für die digitale und physische Kartenproduktion setzen wir bei S-Payment auch die Fachkompetenz unserer Payment-IT ein: Kartensysteme, Testing, Wartung, Kryptografie und Softwareentwicklung sind hier die Schwerpunktthemen. Das Ressort Systementwicklung und Business Engineering ist zudem Ansprechpartner für jegliche IT-Fragestellungen und Schnittstelle zur IT Service GmbH und Impulsgeber für das Competence Center Mobile und IT Security.