Bei S-Payment wird Innovation durch Mut gefördert. Wir schaffen bewusst Freiräume für Wachstum, und das schließt das Zulassen von Fehlern mit ein. In unserer offenen Fehlerkultur sehen wir Fehler nicht als Hindernisse, sondern als Chancen, aus denen wir lernen und uns weiterentwickeln können.
Erik ist seit 25 Jahren Teil der DSV-Gruppe und arbeitet seit nunmehr zwei Jahren als Vertriebssteuerer bei der S-Payment.
Abseits des Payment- und Bankenumfelds ist Erik leidenschaftlicher Volleyballer und pfeift als Schiedsrichter auch in der höchsten deutschen Spielklasse. Eriks Ehrenamt und Leidenschaft als Schiedsrichter zeigt ihm – sowohl bei internationalen Turnieren, im Ligabetrieb oder in beruflichen Projekten – wie wertvoll und unverzichtbar ein starker Zusammenhalt für die gemeinsame Arbeit im Team ist. Ein gutes Team beheimatet – sowohl im Sport als auch im beruflichen Alltag –unterschiedlichste Charaktere mit ganz verschiedenen Stärken und Schwerpunkten. Erik schafft sowohl als Vertriebssteuerer bei der S-Payment, als auch als passionierter Volleyball-Schiedsrichter, einen Rahmen, in dem sich alle Akteure wohl fühlen – für eine wertschätzende vertrauensvolle Atmosphäre und Zusammenarbeit.
Wie im Mannschaftssport benötigt ein diverses Team mit unterschiedlichen Akteuren einen geeigneten Rahmen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Als Vertriebssteuerer bei der S-Payment trägt Erik aktiv dazu bei, eben diese Atmosphäre zu schaffen.
Als Schiedsrichter bei den Special Olympics 2023 in Berlin bewunderte Erik den Zusammenhalt über die Teams und Mannschaften hinaus – auf dem gesamten internationalen Wettkampf stand das Wir im Mittelpunkt – diesen gelebten Zusammenhalt beschreibt Erik als unglaublich bereichernd.
Umso besser, dass nicht nur bei den Special Olympics das Wir im Mittelpunkt steht, sondern auch in Eriks Arbeitsumfeld.